Das Wort Design bezeichnet im allgemeinen Sprachgebrauch die Gestalt eines Gebrauchsgegenstandes. Gemeint sind also dessen Aussehen und Form. In diesem Sinne verfügt alles, was uns umgibt, über ein Design. Schafft sich der Mensch einen Gebrauchsgegenstand, gestaltet er diesen. Egal, ob in industrieller Produktion, oder in heimischer Bastelarbeit.
Die Formgebung
Erstes Kriterium für die Formgebung ist die Funktion, die der Gegenstand erfüllen soll. Beurteilt der Mensch jedoch das Design eines Gebrauchsgegenstandes, hat er zunächst die ästhetische Seite im Blick. Auswahl des Materials, geometrische Formen, Farbgebung. Das fällt unmittelbar ins Auge. Und es beeinflusst ganz maßgeblich das Verhältnis, das er zu einem solchen Gebrauchsgegenstand entwickelt. Seine Lieblingstasse beispielsweise. In der modernen Industriegesellschaft ist nicht zuletzt wegen dieser Zusammenhänge das Produktdesign zu einer der wichtigsten Marketingkategorien geworden. Möbel, Haushaltsgeräte, Elektronik, Kinderspielzeug, ein Auto – immer wird, bewusst oder aus dem Bauch heraus – eine Kaufentscheidung auch wegen des Produktdesigns getroffen. Besonders deutlich wird das bei Schmuck oder Uhren, wo Designgründe überwiegen.
Die Kaufentscheidung beeinflussen
Bereits im Prozess der Produktentwicklung stehen deshalb Industriedesigner den Ingenieuren zur Seite. Angesagte Farben, besondere Formen oder unerwartete Funktionsverbesserungen bestimmen am Ende eine Kaufentscheidung möglicherweise stärker, als der Preis. In den vergangenen Jahren ist bei vielen Unternehmen zudem eine eigene ästhetische Formensprache entstanden. Ihr Produktdesign macht die eigenen Waren am Markt unverwechselbar und auf den ersten Blick erkennbar. Pkw-Hersteller setzen auf Scheinwerferformen, Rücklichtgestaltung oder die Silhouette. Typische Kühlergrills sind seit langem bekannt. Computer, MP3-Player oder Telefone sind erkennbar als Produkte des einen oder anderen Herstellers.
Betriebswirtschaftliche Anforderungen
Neben dem ästhetischen und dem funktionalen Aspekt muss modernes Produktdesign allerdings auch betriebswirtschaftlichen Anforderungen gerecht werden. Herstellungsaufwand und -kosten müssen in angemessenem Verhältnis zum Verkaufspreis stehen. Selbst Zwänge, die sich aus Verpackung oder Transport ergeben, können in das Produktdesign einfließen. Wachsende Bedeutung hat Produktdesign auch bei Investitionsgütern, angefangen von der Büroeinrichtung oder der Arztpraxis, über Werkzeugmaschinen, bis hin zu großen Industrieanlagen. Erfahren Sie mehr zum Thema Produktdesign. Weiterlesen
Werbung