Schlagwort: unternehmen

Warum immer mehr Unternehmen auf Thin Client-Lösungen für die IT-Sicherheit setzen

News
Mittlerweile müssen sogar internationale Unternehmen immer öfter zugestehen, ein Opfer der Internetkriminalität geworden zu sein. Den Angreifern gelingt es dabei, in das interne Firmennetzwerk mit Schadprogrammen einzudringen und sensible Daten unentdeckt auszuspähen. Daher entscheiden sich viele Unternehmen, Thin Client-Lösungen bei der Einrichtung des Firmennetzwerkes zu verwenden, um Angriffe effektiver abwehren zu können. Die Vorteile des Cloud-Computings Bisher war es üblich, die IT-Infrastruktur eines Netzwerkes selbst bereitzustellen. Die damit verbundene Wartung und Instandhaltung geht allerdings mit einem hohen Kostenaufwand einher. Bei einer internen Verwaltung der Daten besteht zudem die Gefahr, von Dritten ausgespäht zu werden. Daher wird das Konzept des Cloud-Computings imme

Arbeitsrecht aus Unternehmenssicht: Das müssen Arbeitgeber beachten

News
Das deutsche Arbeitsrecht hält insbesondere für Arbeitgeber eine Fülle von Fallstricken bereit. Deshalb ist die intensive Beschäftigung mit diesem Rechtsgebiet für eine erfolgreiche Unternehmensführung unabdingbar. Der wichtigste und schlimmste Fall: die Kündigung Vor allem beim Ausspruch von Kündigungen werden von Arbeitgeberseite zahlreiche Fehler gemacht. Entsprechend häufig haben Kündigungsschutzklagen von Angestellten vor den Arbeitsgerichten Erfolg. Zu unterscheiden ist dabei zunächst zwischen einer ordentlichen und einer außerordentlichen Kündigung. Eine ordentliche Kündigung bedeutet, dass für diese die im Arbeitsvertrag vorgesehenen Kündigungsfristen eingehalten werden. Allerdings genügt die Einhaltung dieser Frist alleine nicht. Denn bei Betrieben von mehr als fünf Angestellt

Die Zukunft der deutschen Zulieferer

News
Der deutsche Industriesektor der Automobilzulieferer sieht ertragsreichen Jahren entgegen. Vor allem die hohe internationale Wettbewerbsfähigkeit dürfte für wirtschaftliches Wachstum sorgen. Die Branche muss aber auch einige Probleme bewältigen und hängt zugleich von einer stabilen Weltökonomie ab. Deutsche Automobilzulieferer: International gut aufgestellt Die meisten Zulieferer im Automobilsektor können sich nicht beklagen: Bisher haben sie die Turbulenzen durch Banken- und Eurokrise ohne Einbrüche überstanden – die Branche verzeichnet sogar attraktive Wachstumsraten. Absatzverluste in südeuropäischen Krisenstaaten konnten die Unternehmen mit einer hohen Nachfrage aus Schwellenländern kompensieren, so wuchsen die Umsatzzahlen in Staaten wie Brasilien, Russland, Indien und China. Insbes

Standortprobleme? So finden Sie die richtigen Räumlichkeiten für Ihr Unternehmen

News
Neben einer guten Geschäftsidee benötigen Gründer vor allen Dingen eines: einen passenden Standort für ihre neue Firma. Bei der Auswahl gilt es, eine Reihe von wichtigen Punkten zu beachten, um die richtige Gewerbeimmobilie für die eigenen Zwecke zu finden. Hierbei kommt es entscheidend auf die Art des Unternehmens an. Büroraum ist nicht gleich Büroraum Als Dienstleister genügen als Firmensitz gerade zu Anfang häufig ein paar einfache Büroräume. Hinsichtlich der Auswahl der Lage dieser Büros kommt es vor allem auf die Dienstleistung als solche an. Geht es dabei um einfache Tätigkeiten, werden Sie faktisch überall Mitarbeiter finden und können Ihr Unternehmen abseits der Ballungsgebiete ansiedeln. Wenn Sie dagegen gehobene Formen der Dienstleistung wie beispielsweise Wirtschaftsberatung b

Global agierende Finanzunternehmen – welche Vorteile hat der Kunde

News
Es gibt kaum etwas, dass in den letzten Jahren einen so großen Wandel erlebt hat, wie die Wirtschaft. Unternehmen operieren mittlerweile global. Daraus ergeben sich neue Möglichkeiten. Sowohl für Privatkunden als auch für Geschäftskunden. So wirkt sich die Globalisierung der Märkte im Detail aus: Europa steht für die globale Vernetzung, wie keine zweite Institution. Das Bündnis, das mittlerweile über 28 Mitgliedsstaaten zählt, hat eine völlig neue Dimension des Welthandels eröffnet. Daraus resultieren für den Kunden zahlreiche Chancen und Verbesserungen. So sinken die Preise im Westen, da die Produkte günstig im Ausland produziert werden können. Hier gilt jedoch zu beachten, dass günstig in China produzierte Waren oftmals zu Lasten der chinesischen Arbeiter gehen. In China sind Stundenlö

Lizenzverhandlungen bei der Vermarktung von Patenten

News
In Zeiten immer stärkerer Globalisierung werden für Unternehmen Lizenzverhandlungen zunehmend interessanter. Lizenzen stellen das Recht des Lizenznehmers dar, Patente, Urheberrechte, Geschmacksmuster oder Know-how des Lizenzgebers gegen Entgelt zu nutzen. Lizenzverhandlungen sind somit ein weiteres Mittel zur Patentverwertung. Vorteile und Nachteile der Lizenzvergabe Anstatt selbst im Ausland zu produzieren oder zu exportieren und damit Unwägbarkeiten der Abwicklung des Exportgeschäfts auf sich zu nehmen, schließt der Lizenzgeber einen Lizenzvertrag mit einem interessierten Unternehmen im Ausland ab. Das bietet unter anderem auch die Möglichkeit, Produkte, die im Inland bereits dem Ende des Lebenszyklus entgegengehen, im Ausland auf diese Weise zu vermarkten. Ergreift der Lizenzgeber d

Eine Übersicht der wichtigsten deutschen Venture-Capital-Firmen

News
Wer heutzutage ein Unternehmen mit innovativen Produkten oder Dienstleistungen gründet, spart sich immer öfter den Weg zur Bank. Denn für die Bewilligung eines Firmenkredits stehen die Chancen für ein noch nicht am Markt etabliertes Produkt meist ziemlich schlecht. Wesentlich bessere Aussichten bieten dagegen Venture-Capital-Firmen, die gezielt in der jeweiligen Branche investieren. Venture Capital wird immer wichtiger Der Markt für Risikokapital ist in den letzten beiden Jahrzehnten stark gewachsen. In dem Maße, in dem sich Banken aus der Finanzierung von Unternehmen durch Kredite immer weiter zurückzogen, wuchsen stetig neue Venture-Capital-Firmen nach. Der Trend geht klar weg von der Vergabe von Darlehen hin zu einer Beteiligung an Unternehmen. Für den deutschen Raum sind hier earlybi

Die Macht der Kunden: Wie Bewertungsportale Unternehmen und Verbrauchern nutzen können

News
Immer mehr Unternehmen betreiben Bewertungsportale als Instrument des Marketings. Doch diese Maßnahme führt nur dann zum Erfolg, wenn Firmen ein solches Portal intensiv betreuen und Kritik als Chance zur Verbesserung begreifen. Nur wer seine Kunden ernst nimmt, sich mit ihren Belangen auseinandersetzt und auch Kritik zulässt, kann so langfristig Erfolg haben. Bewertungsportal muss Kunden einen Mehrwert bringen Im Internet finden sich mittlerweile zahlreiche Bewertungsportale (hier am Beispiel von Swiss Life Select). Firmen versprechen sich davon neue Kunden und die Bindung von Bestandskunden. Deswegen sollten Unternehmen auch Kritik von Verbrauchern immer ernst nehmen. Wenn sich Kunden über die Qualität von Produkten oder mangelnden Service beschweren, sollten Sie dies nachprüfen. Ob ber