News

Nintendo Switch: Zehn Millionen verkaufte Konsolen

News
Kurz vor Weihnachten ist es soweit: Nintendos Switch knackt die zehn Millionen-Marke. Nach diesem Rückblick auf die ersten neun Verkaufsmonate folgt jetzt der Blick nach vorne, denn die Feiertage stehen vor der Tür. Das größte Verkaufsargument für die neueste Nintendo-Konsole ist ihre Flexibilität. Spieler können im Wohnzimmer auf dem Fernseher spielen, oder aber den mobilen Bildschirm benutzen und ihre Spiele überall hin mitnehmen. Passend dazu gibt es eine Auswahl aus (größtenteils) familienfreundlichen Spielen - so ist für jeden Geschmack etwas dabei. Das perfekte Rezept für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschenk, könnte man meinen."Wir sind begeistert, dass unsere Fans in Europa und weltweit so viel Spaß an Spiele...

Bankkarte weg: Sperren ist nicht alles

News
Ob verloren oder gestohlen - wenn die Bankkarte weg ist, muss sie schnellstens gesperrt werden. Nur so ist gewährleistet, dass niemand damit Geld abhebt. Aber nach der Sperrung sollte auch ein Besuch bei der Polizei folgen. ALs Präventiv-Maßnahme ist es ratsam, die Nummer 116116 ins Handy einzuspeichern, unter der ein Verlust gemeldet werden kann, raten Rechtsexperten von ARAG. Eine Schwachstelle der Sperrung ist das Elektronische Lastschriftverfahren (ELV), so die Experten. Denn hier kann das Konto allein per Unterschrift belastet werden, ohne dass geprüft wird, ob die Karte gesperrt ist. Hier kommt die sogenannte "Kuno-Meldung" in Spiel. Das steht für "Kriminalitätsbekämpfung im unbaren Zahlungsverkehr unter Nutzung nichtpolizeilicher Org...

Das Weihnachtsgeschäft boomt

News
Alle Jahre wieder sitzt den Deutschen das Geld locker. Mindestens 250 Euro gibt die Hälfte der Bevölkerung fürs Weihnachtsfest aus. Den meisten Deutschen geht es gut und sie zeigen sich zur Weihnachtszeit konsumfreudiger als noch im vergangenen Jahr. Das sagt zumindest die CreditPlus Bank AG in der Veröffentlichung ihrer Umfrage "Weihnachtstrends 2017". Wer den Gürtel dennoch enger schnallen muss, verzichtet in erster Linie auf den Gang ins Restaurant und kocht selbst. Aber Weihnachten ist auch die Zeit, an die Armut in dieser Welt zu denken. 59 Prozent der Befragten wollen aktiv werden und helfen oder Geld an eine gemeinnützige Organisation spenden. Ein kleiner Teil der Bevölkerung - wahrscheinlich der wohlhabende - gibt besonders viel Geld w&#...

Umsatzsteuerbetrug gefährdet deutsche Arbeitsplätze

News
Viele ausländische Firmen verkaufen Waren über Internet-Plattformen, ohne die Mehrwertsteuer abzuführen. Das gilt als unlauterer Wettbewerb. Und darunter leidet der deutsche Handel. Der Mittelstandsverbund ZGV befürchtet dadurch die Gefährdung von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen in Deutschland. Auf knapp fünf Milliarden Euro Umsatzeinbußen schätzt Ludwig Veltmann, Hauptgeschäftsführer des Mittelstandsverbunds ZGV, den Schaden für die hiesige Wirtschaft. Dies entspreche einem Prozent des Umsatzes im umkämpften Einzelhandel, so Veltmann gegenüber der Zeitschrift "WirtschaftsWoche"."Da Beschäftigung und Umsatz unmittelbar in Relation zueinander stehen und einander bedingen, bedeutet dies in der Folge eine G...

In Deutschland ist fast jeder online

News
In Deutschland sind mittlerweile 87 Prozent der Bevölkerung online. Eine aktuelle Erhebung durch das Statistische Bundesamt (Destatis) zeigt, dass aktuell 64,5 Millionen Menschen ab 10 Jahren das Internet nutzen. 63,5 Millionen nutzen es regelmäßig. Besonders beliebt ist bei den deutschen Internet-Nutzern der Einkauf im Netz. 77 Prozent haben in den vergangenen 12 Monaten vor der Erhebung Online-Einkäufe getätigt. 67 Prozent von ihnen haben Kleidung und Sportartikel erworben. 53 Prozent kauften dabei Gebrauchsgüter wie Möbel, Spielzeug oder Geschirr. 46 Prozent haben Lesestoff wie Bücher, Zeitungen und Zeitschriften gekauft. 37 Prozent kauften ihre Filme und Musik online, 36 Prozent bezogen Video- und Musikstreams. Bei der Fülle an Angeboten ist...

Black Friday: Das waren die Bestseller

News
Der Black Friday lockt jedes Jahr die Verbraucher mit vermeintlichen Sonderangeboten zum heiteren Einkaufsrausch. Schnell hat sich herauskristallisiert, welche Marken und Produkte beim Verbraucher besonders gefragt waren. Um diese Frage zu beantworten, hat das Unternehmen VICO Research & Consulting mehr als 100.000 deutschsprachige Social-Web-Beiträge untersucht. Am stärksten diskutiert war laut der Analyse am Black Friday die Marke Samsung, gefolgt von Apple und dem Audiosystem-Hersteller Tonies. Als spezifisches Produkt wurde in den Beiträgen am meisten über die Sony Playstation 4 diskutiert, gefolgt von der Microsoft Xbox One und dem Smartphone Samsung Galaxy A5. Auf den Rängen vier und fünf landen jeweils Amazon Echo und Samsung Galaxy S8. Bei der Onli...

Weihnachtsgeld: Nicht zu früh freuen

News
Weihnachtsgeld ist ein wunderbares Wort, hinter dem sich für viele Arbeitnehmer ein Extra-Eingang auf dem Bankkonto verbirgt. Wie so oft beim lieben Geld ist die Zahlung aber auch immer wieder Grund für Streitigkeiten. Rechtsexperten des Versicherers ARAG klären auf, was auf Verbraucher zukommen kann. Problematisch kann es zum Beispiel dann werden, wenn der Mitarbeiter Schulden hat, denn das Weihnachtsgeld kann bis zu einem gewissen Betrag von Gläubigern gepfändet werden. Die Zivilprozessordnung (ZPO) regelt allerdings, dass Weihnachtsvergütungen, auf die der Arbeitnehmer einen Rechtsanspruch hat, bis zum Betrag der Hälfte des monatlichen Arbeitseinkommens, höchstens aber bis 500 Euro, unpfändbar sind. So bleibt in jedem Fall genug für ein ...

Kostenfallen bei Kreditkarten

News
Mit einer Kreditkarte ist es leicht, mehr Geld auszugeben, als eigentlich auf dem Konto verfügbar ist. Doch abgesehen davon können auch die Gebühren für hohe Kosten sorgen. Das ist sogar dann der Fall, wenn eigentlich keine Jahresgebühr anfällt. Zu diesem Schluss kommt zumindest die Verbraucherzentrale NRW nach einer Stichprobe. Dabei haben die Konsumentenschützer zehn Kreditkarten geprüft, deren Anbieter auf eine Jahresgebühr verzichten.Die Tester haben zwei Gruppen erstellt. Die erste enthielt fünf Kreditkarten, die nur zusammen mit einem kostenlosen Girokonto erhältlich waren, auch ohne monatlichen Mindestgeldeingang. In diesem Fall waren das Comdirect, Consors, ING-DiBa, Norisbank und Wüstenrot Direct. Die weiteren fünf K...

Weihnachtsgeld für Beschäftigte in Deutschland

News
Beschäftigte in Deutschland freuen sich auf Weihnachtsgeld. Bei knapp mehr als der Hälfte der Arbeitnehmer in der Bundesrepublik versüßt die Sonderzahlung den letzten Monat des Jahres. 55 Prozent der Beschäftigten erhalten den Bonus, so das Ergebnis einer aktuellen Online-Befragung des Internetportals lohnspiegel.de. Ein entscheidender Faktor beim Weihnachtsgeld ist offenbar der Tarifvertrag. Betriebe mit Tarifvertrag zahlen zu 74 Prozent Weihnachtsgeld, ohne sind es 44 Prozent. "In tarifgebundenen Betrieben haben die Beschäftigten in der Regel durch den Tarifvertrag einen rechtlichen Anspruch auf Weihnachtgeld. In nicht-tarifgebundenen Betrieben wird das Weihnachgeld hingegen oft nur als freiwillige Zahlung geleistet, die vom Unternehmen wieder eingestel...

Gebrauchtwagenkauf heute: Internet als Fundament

News
Bei kleinen und großen Anschaffungen schauen sich Verbraucher immer öfter erst im Internet um. So verschaffen sie sich einen breiten Überblick über Preise und Leistungen. Inwiefern dieser Trend den Gebrauchtwagenmarkt betrifft, hat die Expertenorganisation Dekra jetzt untersuchen lassen. 78 Prozent der Gebrauchtwagen-Käufer schauen sich vor dem Kauf online um, so die Ergebnisse der repräsentativen Studie "(Digitaler) Gebrauchtwagenkauf" des Markt- und Meinungsforschungsinstituts "Ipsos". Zu 77 Prozent werden dabei Online-Börsen wie autoscout24 oder mobile.de angesteuert, seltener die Webauftritte von herkömmlichen Autohäusern. Die Experten empfehlen den Händlern daher, ihren Auftritt auf diesen Börsen zu pflegen.Bes...