News

Existenzgründung: Die eigene Werbeagentur

Existenzgründung: Die eigene Werbeagentur

News
Für viele hochkarätige Kreative stellt sich irgendwann die Frage: Soll ich jetzt meine eigene Agentur gründen? Wer sie positiv für sich beantwortet hat, braucht mehr als eine gute Idee. Das Wichtigste zuerst Um eine Werbeagentur zu gründen und erfolgreich zu führen, genügt es nicht, Kreativpreise gesammelt und ein paar Jahre Berufserfahrung als Grafiker, Texter, Berater oder Screendesigner zu haben. Ein Werbefachmann mit eigener Agentur ist auch Geschäftsführer. Er muss ein Allrounder sein, der sich mit Betriebswirtschaft, Arbeits- und Steuerrecht ebenso gut auskennt wie in Gestaltung, Text, Konzeption und Social Media. Hinzu kommt, dass ein Agenturgründer und Geschäftsführer ein sehr guter Kommunikator in eigener Sache sein muss: Im günstigsten Fall bringt er nicht nur potenzielle Ku
Bezahlen mit dem Smartphone: Apple Pay startet in Deutschland

Bezahlen mit dem Smartphone: Apple Pay startet in Deutschland

News
Ab Ende des Jahres ist es so weit: Dann kann der Bezahldienst Apple Pay in Deutschland von Smartphone- und Smartwatch-Nutzern genutzt werden. Erster Kooperationspartner ist die Deutsche Bank. Bezahldienst ab 2019 verfügbar In der Vergangenheit war die Einführung von Apple Pay in Deutschland schon mehrfach im Gespräch. Bisher hatte sich der IT-Riese aus Cupertino aber geweigert, die entscheidende Schnittstelle in seinen Geräten für Banken freizugeben. Banking-Apps konnten deshalb bisher nicht fürs mobile Bezahlen mit iPhone und Co genutzt werden – Apple akzeptiert als mobilen Bezahldienst nur seine eigene Apple-Pay-Software. Nun hat CEO Tim Cook im Rahmen der Bekanntgabe der Apple-Geschäftszahlen bestätigt, das Apple Pay Ende 2018 in Deutschland verfügbar ist. Ein Sprecher der Deutschen B

Darum sind Familienunternehmen oft so erfolgreich

News
Familienunternehmen sind bei Berufsanfängern beliebt, denn sie sind meist langfristig orientiert und setzen stark auf die Entwicklung ihrer Kompetenzen und Ressourcen. Dazu gehört auch die konsequente Förderung der eigenen Angestellten. Familienunternehmen sind oft erfolgreicher als andere Unternehmensformen Viele Familienunternehmen sind Inhabergeführt. Dadurch und durch den Einfluss der Eigentümer-Familie entstehen oft besondere Eigenarten des Unternehmens: Loyalität und Betriebsbindung haben in Familienunternehmen große Bedeutung und bringen teilweise große Vorteile gegenüber Mitbewerbern. Die Schwarz-Gruppe wurde 1930 begründet Dieter Schwarz übernahm 1977 die Firma seines Vaters Josef Schwarz. Zur Schwarz Beteiligungs GmbH gehören heute die Unternehmen Lidl und Kaufland. Mit einem
Papier mit Geschichte – die Visitenkarte

Papier mit Geschichte – die Visitenkarte

News
Trotz digitaler Kontaktdaten in Smartphones und E-Mails findet die Visitenkarte auch heute noch regelmäßig Verwendung. Die persönliche Übergabe ist in der Businesswelt bei der geschäftlichen Zusammenarbeit immer noch ein Zeichen gegenseitiger Wertschätzung. Dabei wissen nur wenige etwas über die Historie des kleinen, handlichen Stück Papiers. Eine Karte für den Besuch Verschiedene Quellen berichten davon, dass es erste Visitenkartenarten bereits im alten Ägypten und im China des 15. Jahrhunderts gegeben haben soll – bewiesen ist das aber bisher nicht. Ihre erste belegte Verwendung fand die Karte im 17. Jahrhundert. Zu Zeiten Ludwigs des XIV. gehörte es zum guten Ton, bei einem Besuch (französisch: Visite) eine Besuchskarte abzugeben, wenn die Dame oder der Herr des Hauses nicht angetroff

Mazda und Toyota: Auto-Allianz in den USA

News
Mitten in der Strafzoll-Diskussion schmieden zwei japanische Hersteller eine Auto-Allianz für den amerikanischen Markt. Mazda und Toyota haben demnach ein Joint Venture für die gemeinsame Fahrzeugproduktion in den USA gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen "Mazda Toyota Manufacturing, U.S.A., Inc." (MTMUS) wird ab 2021 in Huntsville im US-Bundesstaat Alabama bis zu 300.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung. Insgesamt 150.000 Einheiten sollen dabei auf ein neues Mazda-Crossover-Modell für den nordamerikanischen Markt und 150.000 Einheiten auf den Toyota Corolla entfallen. Die Investitionen belaufen sich auf umgerechnet rund 1,34 Milliarden Euro, die Mazda und Toyota zu gleichen Teilen tragen. Bis zu 4.000 Arbeitspl&#...

Mittelstand braucht internationales Geschäft

News
Kleine und mittlere Unternehmen, die über die eigenen Grenzen hinaus wirtschaftlich aktiv sind, sind profitabler, innovativer und wachsen stärker. Das zeigt eine Studie der KfW und der nationalen Förderinstitute Großbritanniens, Frankreichs, Spaniens und Italiens. Der Studie zufolge haben kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im internationalen Handel weniger Gewicht als im jeweiligen Heimatmarkt, wo sie mehr als 50 Prozent zur Wertschöpfung beitragen und zwei Drittel der Arbeitsplätze bereitstellen. Im Vergleich der fünf größten europäischen Volkswirtschaften sind deutsche Mittelständler mit 51 Prozent (20 Prozentpunkte mehr als der Durchschnitt) internationaler ausgerichtet. Vier von fünf exportierenden KMU in Deutschland bieten...

Deutschem Nachwuchs fehlt digitale Kompetenz

News
Immer mehr Firmen benötigen IT-Spezialisten, um den Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt Rechnung zu tragen. Doch für den digitalen Wandel fehlt es an Fachkräften - 70 Prozent der Unternehmen klagen über zu wenig geeignete Bewerber. Um diese Lücke zu schließen, muss digitale Bildung in Schulen gefördert werden. Im Jahresgutachten der Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) weisen die Wissenschaftler auf die Bedeutung der digitalen Bildung hin: "Vor uns stehen große Herausforderungen durch neue digitale Technologien auf Basis von künstlicher Intelligenz, autonomer Systeme, Robotik, Big Data oder Cloud Computing, die künftig Deutschlands bisherige Spezialisierungsvorteile in Frage stellen und zugleich aber auch neu...

Hollywood im Chefsessel

News
Am 4. März wird in Los Angeles zum 90. Mal der Acadamy Award, der Oscar, verliehen. Manch bekannter Hollywood-Charakter ähnelt dem Vorgesetzten, wie eine Umfrage des Karriereportals Monster zeigt. Viele Beschäftigte erkennen in ihrem Chef Züge von Don Vito Corleone aus "Der Pate". Der Umfrage zufolge sind die drei meistgenannten Chef-Charaktere der absolute Alleinherrscher, der Dominante und der verständnisvolle Teamplayer. Der Teamplayer wird von Jules Ostin (Anne Hathaway in The Intern/ Man lernt nie aus) repräsentiert, 15.2 Prozent konnten bei dieser Filmfigur Ähnlichkeiten zum eigenen Boss entdecken. Für die Mehrheit sind Vorgesetzte jedoch eher schwierige Charaktere: 15,9 Prozent vergleichen ihn oder sie mit Miranda Priestly aus "...

Prognose: Konsumausgaben steigen weiter

News
Deutsche geben mehr Geld für Konsumgüter aus. Auch im Jahr 2018 werden der GfK zufolge die Konsumausgaben weiter steigen. Vor allem für Reisen und Restaurantbesuche sitzt in Deutschland erfahrungsgemäß das Geld locker. Laut GfK werden die Konsumausgaben der privaten Haushalte in Deutschland im Jahr 2018 real um zwei Prozent steigen. Im EU-Durchschnitt werden es 1,5 bis zwei Prozent sein. Rolf Bürkl, GfK-Konsumexperte, sagt: "Die Wirtschaft in Deutschland und Europa wächst weiter. Der private Konsum ist dabei eine wichtige Stütze und wird dies auch im Jahr 2018 sein. Die weiter sinkenden Arbeitslosenzahlen geben den Verbrauchern die notwendige Planungssicherheit für ihre Anschaffungen." Zwei Drittel ihres verfügbaren Einkommens geb...

Smartphones: Die Kamera im Blickpunkt

News
Auf den ersten Blick scheinen Smartphones perfekt. Sie sind klein, handlich und wahre Alleskönner. Dennoch lassen sich die Hersteller immer wieder etwas Neues einfallen. 2018 scheint der Fokus auf den Kameras zu liegen, da diese oft Schwachstellen sind.Obwohl längst die Rede davon ist, dass der Smartphone-Markt gesättigt ist, zeigen die Verkaufszahlen nach wie vor eine Wachstumskurve. Laut den Marktforschern von Gartner wurden 2017 weltweit 1,882 Milliarden Mobiltelefone verkauft. Für das Jahr 2018 rechnen sie mit 1,926 Milliarden verkauften Geräten.Die Auswahl an Smartphones ist dabei enorm. Während Apple mit dem iPhone, Google mit dem Pixel oder Samsung mit der Galaxy-Reihe mit viel Ausstattung teilweise locker die 1.000 Euro-Marke knacken, setzen andere Her...