Breite Kreise der Bevölkerung rufen nach mehr Steuergerechtigkeit, nach einer besseren Verteilung der Lasten, die der Staat den Bürgern aufhalst, um seine Aufgaben wahrnehmen zu können. Jahrzehntelang hat eben dieser Staat über seine Verhältnisse gelebt, und die Regierung – jede Regierung – muss jetzt schauen, wie sie das auch durch den ungeheuren Schuldendienst bedingte Defizit einschränken und abbauen kann, ohne rücksichtslos mit dem Rotstift über die Staatsausgaben zu fahren.
Und da sich der aufgeblähte Staatsapparat gegen jedes Abspecken erfolgreich zur Wehr setzt, wird der Hebel bei den Einnahmen angesetzt: Die Besserverdienenden sollen zahlen und den Steuerhinterziehern muss das Handwerk gelegt werden, heißt es.
(mehr …)