Geld und Recht

DATEV als Vorreiter für Vereinbarkeit von Beruf und Familie

DATEV als Vorreiter für Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Geld und Recht
Genossenschaft erhält zum vierten Mal in Folge das Zertifikat berufundfamilie (ddp direct) Nürnberg, 02. Juli 2013: Die DATEV eG hat zum vierten Mal das Zertifikat zum audit berufundfamilie erhalten. Damit gehört die Genossenschaft zu den bundesweit sechs Unternehmen, die seit knapp zehn Jahren an diesem Auditierungsverfahren erfolgreich teilnehmen. Für die DATEV, He (mehr …)
DATEV-Bestseller für Unternehmer neu erschienen

DATEV-Bestseller für Unternehmer neu erschienen

Geld und Recht
"Tabellen und Informationen für Unternehmer" komplett überarbeitet (ddp direct) Nürnberg, 16. Mai 2013: Die Unternehmer-Ausgabe des Bestsellers der DATEV-Literatur, den "Tabellen und Informationen", ist in der dritten, vollständig überarbeiteten Neuauflage erschienen. Das Taschenbuch, das auf den Informationsbedarf von Unternehmern ausgerichtet ist, berücksichtigt (mehr …)

DATEV-Bestseller für Unternehmer neu erschienen

Geld und Recht
"Tabellen und Informationen für Unternehmer" komplett überarbeitet (ddp direct) Nürnberg, 16. Mai 2013: Die Unternehmer-Ausgabe des Bestsellers der DATEV-Literatur, den "Tabellen und Informationen", ist in der dritten, vollständig überarbeiteten Neuauflage erschienen. Das Taschenbuch, das auf den Informationsbedarf von Unternehmern ausgerichtet ist, berücksichtigt (mehr …)
DATEV-Bestseller für Unternehmer neu erschienen

DATEV-Bestseller für Unternehmer neu erschienen

Geld und Recht
"Tabellen und Informationen für Unternehmer" komplett überarbeitet (ddp direct) Nürnberg, 16. Mai 2013: Die Unternehmer-Ausgabe des Bestsellers der DATEV-Literatur, den "Tabellen und Informationen", ist in der dritten, vollständig überarbeiteten Neuauflage erschienen. Das Taschenbuch, das auf den Informationsbedarf von Unternehmern ausgerichtet ist, berücksichtigt (mehr …)

Lotteriegewinn und Steuern

Geld und Recht
Im Lotto zu gewinnen ist der Traum vieler Menschen. Die Freude darüber hält jedoch oftmals nicht lange an. Denn besonders bei großen Gewinnen stellt sich schnell die Frage: Wie viel davon darf man eigentlich behalten – und was davon muss an die Steuer abgeführt werden? Lotteriegewinn ist steuerfrei Da ein Lottogewinn nicht als Einkommen zu werten ist und genau genommen keiner Einkunftsart zugerechnet werden kann, sind diese Einkünfte „nicht steuerbar“ – es fällt keine Einkommensteuer an. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass Vater Staat auch langfristig nichts vom Lottogewinn abbekommt. Zwar wird in Deutschland keine Vermögenssteuer erhoben. Aber Geld, das nicht unter der Matratze gebunkert wird, arbeitet immer. Die dadurch erwirtschafteten Erträge müssen versteuert werden. Weitere

Aquila Capital: Jetzt noch Solarinvestments zu alten Einspeisetarifen sichern

Geld und Recht
Hamburg, 25. April. Bei der Konzeption von Solarfonds sind zuverlässig kalkulierbare Erträge aus Einspeisevergütungen ein zentraler Faktor. Dementsprechend sensibel reagieren die Branche und Investoren auf ungeplante Kürzungen. Zuletzt hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier für Verunsicherung gesorgt, u.a. mit dem Plan, rückwirkend die Einspeisevergütungen zu kürzen. Dazu Axel (mehr …)
Aquila Capital: Jetzt noch Solarinvestments zu alten Einspeisetarifen sichern

Aquila Capital: Jetzt noch Solarinvestments zu alten Einspeisetarifen sichern

Geld und Recht
Hamburg, 25. April. Bei der Konzeption von Solarfonds sind zuverlässig kalkulierbare Erträge aus Einspeisevergütungen ein zentraler Faktor. Dementsprechend sensibel reagieren die Branche und Investoren auf ungeplante Kürzungen. Zuletzt hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier für Verunsicherung gesorgt, u.a. mit dem Plan, rückwirkend die Einspeisevergütungen zu kürzen. Dazu Axel (mehr …)
Aquila Capital: Jetzt noch Solarinvestments zu alten Einspeisetarifen sichern

Aquila Capital: Jetzt noch Solarinvestments zu alten Einspeisetarifen sichern

Geld und Recht
Hamburg, 25. April. Bei der Konzeption von Solarfonds sind zuverlässig kalkulierbare Erträge aus Einspeisevergütungen ein zentraler Faktor. Dementsprechend sensibel reagieren die Branche und Investoren auf ungeplante Kürzungen. Zuletzt hatte Bundesumweltminister Peter Altmaier für Verunsicherung gesorgt, u.a. mit dem Plan, rückwirkend die Einspeisevergütungen zu kürzen. Dazu Axel (mehr …)

Die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten beim Autokauf

Geld und Recht
Nur wenige Autokäufer verfügen zum Zeitpunkt des Fahrzeugerwerbs über genügend Barmittel, um ein neues Fahrzeug ohne Kreditaufnahme bezahlen zu können. Somit ist die Finanzierung ein regelmäßiger Bestandteil des Neuwagenkaufs. Sie kann auf traditionelle Weise oder in Form moderner Kreditalternativen erfolgen. Als Finanzierungspartner für den Fahrzeugkauf kommen sowohl Autobanken als auch Geschäftsbanken infrage. Die klassischen Finanzierungsformen für einen Wagen In der Regel wird ein Neuwagen über einen Ratenkredit finanziert. Dieser kann vom Händler zu einem günstigen Zinssatz bei der Autobank vermittelt oder bei einer unabhängigen Geschäftsbank aufgenommen werden. Der über den Fahrzeughändler vermittelte Kredit ist zwar mit günstigen Zinsen verbunden; er bewirkt aber auch, dass der Au

Der richtige Umgang mit dem Finanzamt

Geld und Recht
Jedes Jahr erfolgt wieder dieses lästige Übel: die Steuererklärung. Wer nicht gleich den Steuerberater oder die Steuerberaterin zurate ziehen will, muss sich selbst mit den zahllosen Formularen auseinandersetzen. Zwar ist den Formularen ein langer Ratgeber für das Abgeben der Steuererklärung beigefügt, aber die Formulare ändern sich immer wieder. (mehr …)