So erkennen Sie Falschgeld
Berlin - Die Zahl der gefälschten Euro-Banknoten ist im vergangenen Jahr weiter gesunken - sowohl in Europa als auch in Deutschland. 559 000 falsche Euro-Scheine zogen Polizei, Handel und Banken nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) aus dem Verkehr.
Damit sank die Zahl der Blüten im Vergleich zum Vorjahr um 4000 Stück und auf den niedrigsten Stand seit 2013 (670 000 Fälschungen). In Deutschland verringerte sich die Zahl der Falschnoten nach Angaben der Bundesbank von gut 58 000 im Vorjahr auf 55 159.
Scheine haben Sicherheitsmerkmale
Immer wieder gelingt es Kriminellen jedoch, Falschgeld in Umlauf zu bringen. Wie können Kunden prüfen, ob es sich um echte Banknoten handelt? Die
Deutsche Bundesbank rät, sich die Banknoten genau anzuschauen - jeder Schein hat bestimmte Sicherhei