Stiftungsvermögen verwalten – Immobilienbestände bewerten und Modernisieren

Stiftungen können mit unterschiedlichen Zielsetzungen gegründet werden. Sie müssen nicht zwingend gemeinnützig sein, auch wenn diese Eigenschaft auf fünfundneunzig Prozent aller in Deutschland registrierter Stiftungen zutrifft. Für die Erfüllung der satzungsgemäßen Aufgaben verfügen die Stiftungen über ein Vermögen, aus dessen Erträgen sie ihre Ausgaben bestreiten. Das Stiftungsvermögen kann aus unterschiedlichen Anlageformen zusammengesetzt sein.

Die Grundlagen des Stiftungsvermögens

Grundsätzlich dürfen nur die Erträge eines Stiftungsvermögens für die Erfüllung der Aufgaben einer Stiftung verwendet werden, während dieses selbst unangetastet bleibt. Der Gesetzgeber erlaubt Stiftungen durchaus, in ihren jeweiligen Satzungen Ausnahmen zuzulassen und ermöglicht selbst endliche Stiftungen, deren Auflösung nach dem Verbrauch des Stiftungsvermögens erfolgt. In der Praxis sind jedoch nahezu alle Stiftungen auf einen dauerhaften Bestand angelegt, so dass sie ihr Vermögen tatsächlich nicht verwerten. Änderungen im Vermögensbestand einer Stiftung durch Wertsteigerungen oder Wertverluste von Anlagegegenständen einer Stiftung sind naturgemäß unvermeidbar. Der aktuelle Wert des Vermögens einer Stiftung muss nicht nur bei ihrer Gründung, sondern regelmäßig bei der Erstellung der Bilanz ermittelt werden.

Das Immobilienvermögen einer Stiftung bewerten

Wenn Dienstleister, die das Stiftungsvermögen verwalten, eine Bewertung des vorhandenen Immobilienvermögens vornehmen, interessieren sie sich nicht nur für den Zeitwert der vorhandenen Gebäude. Von großer Bedeutung für eine erfolgreiche Arbeit der Stiftung ist auch, ob sie die mit ihren Immobilien möglichen Mieteinnahmen tatsächlich erzielt. Des Weiteren sind die Kosten geplanter Modernisierungen und Instandhaltungen einschließlich der Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs zu ermitteln und mit den daraus resultierenden Mehreinnahmen zu vergleichen. Stiftungen können sich von Verlustimmobilien trennen, wenn sie den erzielten Kaufpreis satzungsgemäß neu anlegen. Viele leerstehende Immobilien lassen sich aber auch nach einem marktgerechten Umbau erfolgreich vermieten. Eine umfassende Bewertung des Immobilienvermögens einer Stiftung unterbreitet auch Vorschläge, wie zurzeit noch verlustbringende Gebäude künftig zu Einnahmen führen können.

Die Verwertbarkeit von Immobilien und der Stiftungszweck

Für die meisten Stiftungen ist es erstrebenswert, aus dem vorhandenen Immobilienvermögen möglichst hohe Einnahmen zu erzielen, um ihren satzungsgemäßen Auftrag zu erfüllen. Die öffentliche Meinung erwartet von Stiftungen jedoch eine deutlich größere Rücksichtnahme auf soziale Belange der Mieter als von privaten oder kommerziellen Vermietern. Falls der Stiftungszweck in der Bereitstellung preiswerten Wohnraumes für bestimmte Gruppen wie Studenten oder Rentner besteht, schließt die Satzung der Stiftung die Berechnung der am Markt erzielbaren Miete ohnehin aus.

 

Werbung