„Grundsicherung für Arbeitssuchende“ heißt das Arbeitslosengeld II (kurz ALG II) offiziell, doch ist der umgangssprachliche Name „Hartz 4“ wohl der bekannteste.
Anspruch auf Arbeitslosengeld II haben grundsätzlich alle hilfsbedürftigen, aber erwerbsfähige Personen, zwischen 15 und 65 Jahre und ihren gewöhnlichen Aufenthaltsort in Deutschland haben.
Hilfsbedürftig zu sein heißt, dass man aus eigener Kraft nicht in der Lage ist, seinen Lebensunterhalt und den seiner Angehörigen, die mit ihm in einer Bedarfsgemeinschaft leben, ausreichend zu erwirtschaften. Das heißt auch, dass bestehende Vermögenswerte zunächst dafür aufgewendet werden müssen.
Hartz IV stützt sich auf das Motto „Fördern und Fordern“, so müssen sich Empfänger um den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt bemühen, also auf eigene Initiative Bewerbungen schreiben oder Aufforderungen der Arbeitsagentur nachkommen. Erwerbsfähigkeit heißt, dass die Empfänger in der Lage sein müssen, mindestens drei Stunden am Tag einer Arbeit nachzugehen und nicht durch Krankheit oder Behinderung daran gehindert werden.
Leistungen der Grundsicherung müssen bei der Bundesagentur für Arbeit umgehend beantragt werden, denn für die Zeit vor der Antragsstellungen werden keine Leistungen gezahlt! Ausnahmen sind aber zum Beispiel Wochenenden, an denen die Dienststelle geschlossen hat. Die erste Kontaktaufnahme kann formlos, sogar telefonisch erfolgen und erforderliche Unterlagen können gegebenenfalls zeitnah nachgereicht werden.
Welche Dokumente und Antragsformulare benötigt werden, richtet sich je nach Lebenssituation des Antragstellers, also ob er zum Beispiel eigene Immobilien besitzt oder ob minderjährige Kinder zur Familie gehören. Denn ein Antrag wird auch für Angehörige der so genannten Bedarfsgemeinschaft gestellt. Zu ihr gehören unter anderem Lebenspartner und unverheiratete Kinder, die das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Die Bürokratie der Antragsstellung kann schon die Nerven strapazieren, doch sollte er bei Bedarf umgehend gestellt werden, um keine finanziellen Nachteile zu riskieren.