Berufsbild Kunststofftechniker – Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten

Kunststoff ist ein Material, das wir mitunter am häufigsten in unserem täglichen Leben vorfinden. Ob im medizinischen Bereich oder in Form eines Haushaltsgeräts, Plastik, wie Kunststoff umgangssprachlich genannt wird, begegnet uns nahezu überall auf jede erdenkliche Art und Weise. Kunststoff muss natürlich bearbeitet werden, bevor er in unsere Hände gelangt. Für die Verarbeitung bzw. Produktion von Kunststoffprodukten zeigen sich Kunststofftechniker verantwortlich. Eine vielseitige Ausbildung, welche nach dem erfolgreichen Abschluss zahlreiche Einsatzmöglichkeiten offenbart.

Wichtige Grundvoraussetzung für die Ausbildung

Angehende Kunststofftechniker müssen über unterschiedliche, intuitiv vorhandene Fähigkeiten verfügen, da sie Produktionsprozesse und -abläufe von Beginn an bis zur Fertigstellung begleiten. Neben einem guten Tastsinn zur Prüfung der Oberfläche ist ein gutes Sehvermögen für die Sichtprüfung unerlässlich. Da ein Kunststofferzeugnis zunächst nur auf dem Papier als technische Zeichnung existiert, ist ein räumliches Vorstellungsvermögen besonders wichtig. Daraus resultiert die Notwendigkeit einer ausgeprägten Auge-Hand-Koordination für eventuell anfallende Montage- und Schweißarbeiten. Da Produktionsmaschinen ein Ausfallsrisiko haben, ist technisches Verständnis für die schnelle Behebung von Störungen sinnvoll. Im Fall von Spezialanfertigungen muss oftmals in filigraner Handarbeit nachgebessert werden, weshalb der routinierte Umgang mit Feilen und Sägen notwendig ist. Durch die permanente Entwicklung neuer Kunststoffe sowie Maschinen muss ein Kunststofftechniker zusätzlich aufgrund neuer Mischverhältnisse und Stoffeigenschaften bzw. neuer Technologien eine erhöhte Lernbereitschaft aufweisen.

Die Einsatzgebiete als Kunststofftechniker

Im dritten und vierten Lehrjahr werden einzelne Ausbildungsinhalte vertieft behandelt. Die intensive Behandlung einzelner Schwerpunktthemen soll hochqualifizierte Fachkräfte ausbilden, die im späteren Verlauf ihrer beruflichen Karriere eine leitende Position in Gewerbe- und Industriestätten mit einem hohen Anteil an Eigenverantwortung übernehmen. Angefangen bei der Vorbereitung des Materials bis hin zur Überwachung und Koordination einzelner Produktionsabschnitte zu Gunsten eines reibungslosen Produktionsprozesses übernimmt ein Kunststofftechniker die anfallenden Aufgaben und hat die Möglichkeit in vielen unterschiedlichen Unternehmen eine Anstellung zu finden – für mehr Infos: siehe hier. Um eine eigene Unternehmung zu gründen ist zunächst die Meisterprüfung Grundvoraussetzung.

Gute Zukunftsaussichten

Kunststofftechniker haben sowohl abwechslungsreiche als auch anspruchsvolle Aufgabengebiete. Das hohe Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung lassen Spielraum für die eigene Kreativität. Die Planung, Überwachung und Koordination der Produktionsstraßen stellt sich immer wieder als eine neue Herausforderung dar. Anhaltende Trends zu Plastikerzeugnissen versprechen weiterhin gute Zukunftsaussichten für qualifizierte Kunststofftechniker.

 

Werbung